Netiquette für die sozialen Medien

Für mich sind Fairness und Toleranz wichtige Werte. Ich appellieren deshalb an Sie, unterschiedliche Meinungen und Einstellungen gegenseitig mit größtmöglichem Respekt zu behandeln und von Beleidigungen und Vorwürfen abzusehen.

Die Kommentare der Nutzerinnen und Nutzer geben ausschließlich deren Meinung wieder und nicht meine. Gleiches gilt auch für die Inhalte verlinkter Seiten. Für die Kommentare und den Inhalt verlinkter Seiten übernehme ich trotz sorgfältiger Moderation und Prüfung der Beiträge keine Haftung.

Ich behalte mir vor, Kommentare, Beiträge und Links, die z.B. keine sachliche Debatte zum Ziel haben, sondern Vorurteile schüren, Unwahrheiten verbreiten oder gegen Punkte unserer Netiquette verstoßen, zu löschen sowie Nutzerinnen und Nutzer beim Verstoß gegen die Netiquette auch für die Social-Media-Seiten bzw. Accounts von mir zu sperren. Kommentare, die nichts mit dem eigentlichen Thema des ursprünglichen Beitrags zu tun haben, werden entfernt.

Auf den Social-Media-Seiten bzw. Accounts sind nicht erlaubt:

  • Verstöße gegen geltendes Recht.
  • Verletzungen von Rechten Dritter (Personen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen).
  • Beleidigungen, Herabwürdigungen, Verleumdungen, Provokationen und Diskriminierungen von Personen – insbesondere aufgrund Ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Identität, Alters oder Geschlechts.
  • So genanntes Trolling, Flaming und Bashing, mithin absichtlich verletzende, polemische, schlechtmachende, störende bzw. sachfremde Kommentare.
  • Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen.
  • Politischer und religiöser Extremismus, Rassismus und Hasspropaganda.
  • Unwahre Tatsachenbehauptungen.
  • Pornografie und Obszönitäten.
  • Einstellen von Beiträgen, Fotos und Kommentaren von anderen Internetseiten, Facebook-Seiten Foren, Blogs etc.
  • Links zu externen Webseiten sind unerwünscht.
  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen.
  • Veröffentlichung von Fotos unklarer Quelle.
  • GIFs führen nicht weiter und sollten deshalb sparsam verwendet werden.
  • Die Veröffentlichung von privaten Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
  • Die Veröffentlichung privater Korrespondenz (Briefe, E-Mails und dergleichen).
  • Der Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke und Spam.
  • Das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen.